Das Ausmaß des Chaos durch die offenbar ebenso planlose wie massive Ökostrom-Förderung hat selbst die Fachwelt überrascht. Es bringt aber vor allem die Energieversorger ins Wanken.
mehr lesen →Der Ausbau von Windstrom ist mit beträchtlichen Eingriffen in die Natur und die schöne Landschaft verbunden. Darüber hinaus kommt es zu Beeinträchtigungen von Lebensqualität und Gesundheit bei vielen Menschen im Nahbereich der Windanlagen. Da nur
mehr lesen →Die Verfechter eines forcierten Ausbaues der Windstromerzeugung suggerieren uns Bürgern immer wieder, Windstrom sei unabdingbar für eine Befreiung von der Atomgefahr und der Abwendung des Klimawandels.
mehr lesen →In Deutschland, wo schon 2013 saftige Strompreiserhöhungen drohen, hat Umweltminister Peter Altmaier Staatshilfe für Wenigverdiener angekündigt. Wegen der hohen und auf Jahre hinaus festgeschriebenen Förderungen für Solar- und Windstrom werden die Strompreise demnächst deutlich steigen.
mehr lesen →Ganz im Sinne des „Vereins zum Schutz des Kobernaußerwaldes“ ist eine Forderung der EU – Kommission, die überzogenen Energie – Subventionen in einzelnen Mitgliedsländern einzustellen. Diese führen jetzt dazu, dass selbst an windschwachen Standorten, wofür
mehr lesen →Wann hat es das schon gegeben? Am 5. Dezember 2011 wird in Munderfing die Verhandlung zum Rodungsantrag für die Windkraftstandorte samt den erforderlichen Straßen durchgeführt. Wohl eines der größten Rodungsvorhaben seit Jahrzehnten im Bezirk. Und
mehr lesen →1. Windkraftanlagen in Deutschland: Ausgelöst durch die konsequente Agitation der Windkraftlobby wird die Bedeutung der Windenergie von Politik und Bevölkerung stark überschätzt. Selbst in Deutschland, das im Norden des Landes große windstarke Gebiete besitzt und
mehr lesen →