Die Verfechter eines forcierten Ausbaues der Windstromerzeugung suggerieren uns Bürgern immer wieder, Windstrom sei unabdingbar für eine Befreiung von der Atomgefahr und der Abwendung des Klimawandels.
mehr lesen →In der Presseaussendung der heimischen Windindustrie, die zurzeit in Wien tagt wird behauptet, die derzeit in Österreich installierten 760 Windräder würden 800.000 Haushalte mit Strom versorgen. Diese von der Windlobby so oder ähnlich immer wieder
mehr lesen →Anzing – Können Windräder die Gesundheit beeinträchtigen? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Infoabend in Anzing. Ein Mediziner kommt zu der Antwort: Ja.
mehr lesen →Nationale Alleingänge führen zu „kompletten Fehlinvestitionen in Ökostrom“, sagt der deutsche Ökonom Bettzüge. Er fordert Quoten statt Subventionen für „grüne Energie“. Wien. Die deutsche Nuklearindustrie hat es immer schon gewusst. Berlin wird der Ausstieg
mehr lesen →Im Windpark Deutschkreutz ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Bei einem Windrad brach ein Rotorblatt ab. Ursache dafür war laut Angaben des Betreibers Austrian Windpower ein Fertigungsfehler. Vor wenigen Tagen brach bei dem Windrad ein
mehr lesen →Profit nur für wenige? Gemeinde erteilt geplantem Windkraftwerk Absage. Vier in Moosbach geplante Windräder werden nicht genehmigt. MOOSBACH. Der Windkraft-Masterplan des Landes weist den Moosbacher Schachawald als Zone aus, die für Windkraft geeignet sei –
mehr lesen →Sechster Windrad-Standort für Munderfinger Windkraftwerk beschlossen MUNDERFING. Fünf Windradstandorte für ein Kobernaußerwald-Kraftwerk in Munderfing gelten als fix, jetzt hat der Gemeinderat in einer Sondersitzung die Flächenwidmung für ein sechstes Windrad beschlossen – der ursprüngliche Standort
mehr lesen →LINZ. Die geplante Kapitalerhöhung der Energie AG Oberösterreich ist vorerst abgeblasen. Die Kraftwerke, für die das zusätzliche Kapital geplant war, werden vorerst nicht gebaut. Grund: Sie würden sich derzeit schlicht und einfach nicht rechnen. „Derzeit
mehr lesen →Erneuerbare Energie: Die EU-Länder sollen ihre Förderungen für Solar- und Windkraft zurückfahren, fordert die Kommission. Wien/Red. Es geht um ziemlich viel Geld. Und es ist fraglich, ob sich das Ganze am Ende des Tages überhaupt
mehr lesen →Oberösterreichs Grünen-Landesrat Rudolf Anschober kündigt in seinem Interview vollmundig an, dass eine Regierungsbeteiligung seiner Partei auf Bundesebene eine neue politische Kultur samt strengem Anti-Korruptionsgesetz, Energiewende und grünen Jobs bringen würde. Wir Obderennser können aus leidvoller
mehr lesen →