Windkraftwildwuchs in NÖ wird gestoppt. Nach dem vorläufigen Aus für neue Windräder schwingen Interessensvertreter die Umfrage-Keule.
mehr lesen →Der Erfolg der Energiewende wird unheimlich. Überall werden Solar- und Windanlagen gebaut. Weil das Stromnetz an sonnigen und windigen Tagen die Last nicht tragen kann, bekommen die Betreiber Geld vom Staat fürs Nichtstun, für das
mehr lesen →Ist die Energiewende unsozial? Bedroht sie den Standort Deutschland? Ein Interview des Umweltministers hat eine Debatte ausgelöst, in der längst nicht alle Argumente stimmen. Sicher ist: Ab Herbst wird Strom deutlich teurer. Eine Übersicht der wichtigsten Fakten.
mehr lesen →Sechster Windrad-Standort für Munderfinger Windkraftwerk beschlossen MUNDERFING. Fünf Windradstandorte für ein Kobernaußerwald-Kraftwerk in Munderfing gelten als fix, jetzt hat der Gemeinderat in einer Sondersitzung die Flächenwidmung für ein sechstes Windrad beschlossen – der ursprüngliche Standort
mehr lesen →Klare Regeln für Windkraft im neuen Landes-ElWOG: Schutz für Gemeinden und Bevölkerung verbessert “Es ist uns als SPÖ gelungen, die ElWOG-Novelle für die Betroffenen in entscheidenden Bereichen zu verbessern und auch die Nachbargemeinden ins Verfahren
mehr lesen →OÖ-Nachrichten stellen fest: Bei Windrädern geht’s am Ende nur ums Geld.
Ausschlaggebend für die Bürgermeister der “Windkraftgemeinden” sind Einmalzahlungen und fortlaufenden Zahlungen welche die Projektbetreiber bieten. Dass sie damit vielen Menschen in der eigenen Gemeinde und in Nachbargemeinden schweren Einschränkungen in der Lebensqualität und Wertverlust ihrer Immobilien zufügen scheinen sie nicht zu begreifen.
mehr lesen →Zahlreichen Berichten in der Internationalen Presse ist zu entnehmen, dass mehrere Chinesische Großunternehmen sich beim größten Windradhersteller der Welt, der dänischen Firma VESTAS einkaufen wollen. Da der Aktienwert von VESTAS in den letzten 4 Jahren
mehr lesen →Wann hat es das schon gegeben? Am 5. Dezember 2011 wird in Munderfing die Verhandlung zum Rodungsantrag für die Windkraftstandorte samt den erforderlichen Straßen durchgeführt. Wohl eines der größten Rodungsvorhaben seit Jahrzehnten im Bezirk. Und
mehr lesen →Gleich mit 50% will Pöndorfs Bürgermeister Johann Zierer die Gemeinde an Windkraftanlagen auf Gemeindegebiet beteiligen. Die Finanzierung scheint für Zierer kein Thema. Kaum wurde das Projekt Silventus, das auf Pöndorfer Boden 7 Windräder vorgesehen hatte
mehr lesen →Zu Beitrag Clemens Thalbauer in OÖ – Nachrichten vom 2. März Eine Verbauung der 27, im Masterplan für das windschwache Oberösterreich ausgewiesenen Windpark – Standorte mit Großwindanlagen würde das Gesicht unserer Heimat zerstören, die Lebensqualität
mehr lesen →