Für alle, die die immer noch glauben, dass WKAs ein harmloses Übel zum Schutz unserer Umwelt sind, hier eine Dokumentationen wie vielfacher Vogelmord (ein Schwarm Fasane fliegt in die Rotoren eines Windrades) im Namen der Energiewende geschieht.
mehr lesen →Die Beweise, dass etwa 20% der betroffenen Bevölkerung schwer unter Infraschall leiden, werden immer mehr.
mehr lesen →Beim Anblick der Windparkkonzentrationen in der Region Ostfriesland, rinnt es einem kalt über den Rücken runter.
mehr lesen →Wieder ging in Deutschland unkontrolliert ein Windrad in Flammen auf. Wieder war die Feuerwehr hilflos. Dieses unkalkulierbare Risiko für den Kobernaußerwald wollen uns die Munderfinger als großen Fortschritt verkaufen.
mehr lesen →“Generator überhitzt” Windrad brennt lichterloh! wie immer bei solchen Fällen steht die Feuerwehr machtlos dabei und kann den Brand nicht löschen. Passiert so etwas bei den Munderfinger Windrädern im Kobernausserwald während einer langen Trockenphase wie
mehr lesen →Windrad läuft Amok und zerlegt sich selbst. Da möchte keiner in der Nähe stehen …. und dann in Zeitlupe : Dieser Riese bricht zusammen: Windrad explodiert und hier eine Sammlung von Unfällen, dass hunderte von
mehr lesen →Zugvögel und Fledermäuse können ihre Flugrouten nicht mehr nutzen und Anwohner sehen nichts anderes als Windkraftwerke in einer verbauten und industrialisierten Landschaft… Link zur Fotoshow hier!
mehr lesen →Der WKA-Hintergrundlärm stammt von den Windkraftwerken neben uns und wurde vor unserem Schlafzimmerfenster bei Windstärke 2,5 (!) aus NW aufgenommen – Entfernung zur nächsten WKA 320 m, eine von 6 in direkter Nachbarschaft. Link zur
mehr lesen →Weil die Regierung zu viele Windparks auf einmal plant, kommt der Netzausbau nicht hinterher – die Zeche für das Versagen bei der Energiewende zahlt der Verbraucher.
mehr lesen →Wenn Heinrich Breckling aus seinem Haus tritt, hört es sich an, als stünde er direkt auf einer Autobahn. Doch was da in knapp 500 Metern Entfernung von seinem Bauernhof lärmt, ist ein Windrad.
mehr lesen →